Kartenvorverkauf
Vorverkauf für unsere Veranstaltungen im Pressezentrum und bei mvticket.de.
Stefan Schwarz liest am 18. Juli im Kulturhafen Rostock

Garten könnte so schön sein. Doch statt die Ruhe im Grünen zu genießen, muss der kleine Gartenversager zusehen, wie Spanische Wegschnecken, Drüsiges Springkraut, Chinesische Stinkwanzen und Kanadische Goldrute seine Kleingartenparzelle erobern und ihm die Ernte streitig machen. Tapfer sagt er Monsterpflanzen und Mistviechern den Kampf an, doch die unliebsamen Besucher denken gar nicht daran, das Feld zu räumen.
Am 18. Juli liest Stefan Schwarz im Kulturhafen Rostock aus »Fiese Viecher. Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen« - das ultimative Trostbuch für alle, deren Gärten auch schon überwuchert und kahl gefressen wurden.
Karten erhalten Sie im Pressezentrum, bei mvticket.de sowie an der Abendkasse. Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt. Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Die Dinos sind los! - Kinderbuchlesung am 20. Juli im Literaturhaus Rostock

Wenn fünf Dinos an der Bushaltestelle stehen … dann ist Dino-Ausflugstag! Die Dinos wollen ins Museum, wo sie angeblich die Superstars sind. Doch nichts läuft wie geplant. Sie passen in keinen Bus hinein, im Museum sollen sie Eintritt zahlen und dann auch noch leise sein...
Die Autorin Marie Gamillscheg, Gewinnerin des Österreichischen Buchpreises Debüt, und die Illustratorin Anna Süßbauer schaffen mit ihrem Kinderbuch »Was macht ein Dino im Museum?« eine urkomische Geschichte über Museumsetikette, Kreativität und Freundschaft.
Am 20. Juli um 10 Uhr sind Familien mit Kindern ab 4 Jahren herzlich eingeladen in das Literaturhaus Rostock zu kommen und an der interaktiven Lesung teilzunehmen.
Karten erhalten Sie im Pressezentrum, bei mvticket.de und an der Tageskasse. Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt.
Literarische Geburtstagsfeier am 20. Juli im Literaturhaus Rostock
![]() |
Am 20. Juli findet die Veranstaltung »Wie Schriftsteller Johnson lesen. Eine literarische Geburtstagsfeier« im Literaturhaus Rostock statt. Zum diesjährigen 91. Geburtstag Uwe Johnsons betreten in diesem Jahr Autor Durs Grünbein und Moderator Thomas Geiger vom Literarischen Colloquium Berlin als Ehrengäste die Bühne.
Gemeinsam mit der Uwe-Johnson-Gesellschaft laden wir Sie recht herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung möglich unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ausschreibung: KLiP - Kinder- und Jugendliteraturpreis Mecklenburg-Vorpommern

Junge Autorinnen und Autoren aufgepasst: Der Kinder- und Jugendliteraturpreis KLiP M-V geht in die nächste Runde! Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird der Preis erneut ausgeschrieben. Das Motto lautet: »Voll vielfältig!«
Der Kinder- und Jugendliteraturpreis KLiP M-V richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 20 Jahren: Sie können ab sofort ihre Texte einreichen. Gesucht werden Gedichte, Geschichten oder szenische Texte. Die Einreichung der Texte erfolgt digital über eine eigens eingerichtete Internetseite: klip-mv.de.
Einsendeschluss: 3. August 2025
Nähere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier sowie auf www.klip-mv.de.
Das Programm für Juli & August zum Herunterladen
Liebe Gäste des Literaturhauses Rostock,
das Literaturhaus lädt in den nächsten zwei Monaten zu literarischen Spaziergängen, humorvollen Veranstaltungen, einigen Open Airs und auch dieses Jahr feiern wir den Geburtstag von Uwe Johnson. Im September freuen wir uns besonders auf den neuen Roman von Caroline Wahl.
Im Kulturhafen begrüßen wir am 04.07. den laut der Band DIE ÄRZTE lustigsten Menschen des Universums: FIL! 2011 gewann er den Rostocker Koggenzieher, und er wird seitdem nur jedes Jahr noch lustiger.
Andere wiederum halten Stefan Schwarz für den lustigsten Menschen überhaupt, und er zeigt am 18.07. mit seinem neuen Gartenversager-Buch »Fiese Viecher« dem wild wuchernden Kraut und den invasiven Arten, zumindest sprachlich, was eine Harke ist.
Das 19. UmweltKinderFest im IGA Park am 06.08. zum Thema »Wasser« begleiten wir auch in diesem Jahr mit einem kreativen Mitmach-Angebot und einer Lesung.
Mit der »HausLese« am 10.08. geht es anlässlich der Hanse Sail zur WAL Strandbar nach Warnemünde.
Unter fast freiem Himmel sind wir auch mit dem »Gemischten Doppel« Annemarie Stoltenberg & Rainer Moritz, die am 12.08. im Klostergarten sommerliche Lesetipps geben und Liebeserklärungen machen – nicht einander, aber einigen Büchern.
Mit der Freiluft-Lesebühne »terrain vague« werden gleich drei Mal die Picknickdecken und Klappstühle ausgeklappt (in der Kleingarteanlage Pütterweg am 05.07., in Stäbelow OT Wilsen am 02.08., in der Rostocker Südstadt am 27.08.)
Gerhard Weber nimmt Sie wieder mit auf dem bewährten und beliebten Literarischen Spaziergang auf den Spuren der Familie Mann (am 12.07., 16.08. und 13.09.).
»Zu Hause« gibt es natürlich auch Programm:
Nicht invasiv, aber trotzdem ganz schön lebendig: Wir fragen mit den Kleinsten am 20.07.: »Was macht ein Dino im Museum«? Es ist eine Lesung mit Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer für Kinder ab 4 Jahren.
Ernster wird es nachmittags anlässlich von Uwe Johnsons 91. Geburtstag am 20.07.: Wir gehen mit dem preisgekrönten Autor Durs Grünbein zurück ins Dresden der Vorkriegs- und Kriegszeit mit seinem Buch »Der Komet« (in Kooperation mit der Uwe Johnson-Gesellschaft).
Das Junge Literaturhaus Rostock lädt außerdem Familien mit Kindern zur Vorlesezeit in die Stadtbibliothek Rostock ein. Jeden Mittwoch um 16 Uhr und jeden zweiten Samstag um 11 Uhr wird im Gruppenraum (2. OG) der Zentralbibliothek für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren vorgelesen. Der Eintritt ist frei.
Außerdem freuen wir uns schon jetzt auf Caroline Wahls Lesung aus ihrem neuen Roman »Die Assistentin«, der am 03.09. erscheint und den sie am 06.09. im Volkstheater Rostock vorstellt. Die Tickets können beim Volkstheater Rostock oder bei eventim.de erworben werden.
Wir freuen uns auf ein sommerliches literarisches Programm im Juli & August.
Ihr Team des Literaturhauses Rostock
Weltenschreiber für M-V

Das Projekt »Weltenschreiber für M-V« hat eine eigene Internetseite:
www.weltenschreiber-mv.de
Wir informieren Sie gerne zu unseren Angeboten für Schule & KiTa via E-Mail oder telefonisch.
Schreiben Sie uns gerne an:
Leseland M-V: Juliane Foth kipro (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Schreibwerkstätten & Fortbildungen: Uva Piterane piterane (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Gedankenflieger: Inga Faust inga.faust (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Vorlesezeit in der Stadtbibliothek Rostock



Jeden Mittwoch um 16 Uhr und jeden zweiten Samstag um 11 Uhr wird in der Stadtbibliothek Rostock (Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82) vorgelesen. Die Vorlesepat:innen lesen Bücher für Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren.
Die aktuellen Buchtitel der Vorlesezeit finden Sie hier. Alle Titel sind in der Bibliothek auch ausleihbar. Hier finden Sie den aktuellen Programmflyer.
Die Vorlesezeit findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Rostock und dem Jungen Literaturhaus Rostock statt.
Kultur für alle!

Wir unterstützen das »Kulturticket« des AStA der Universität Rostock. Um zu zeigen, wie vielseitig die kulturelle Landschaft Rostocks aufgestellt ist, bieten wir Studierenden kostenlosen Zugang zu einem Großteil unserer Veranstaltungen. Wir bitten jeweils um rechtzeitige Anmeldung unter reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Alle weiteren Informationen hier.