Kartenvorverkauf
Vorverkauf für unsere Veranstaltungen bei mvticket.de.
Karten für die LiteraTour Nord 2023/24 ab sofort in der anderen buchhandlung (Wismarsche Str. 6/7, 18057 Rostock) erhältlich.
RISSE-LESUNG: PRÄSENTATION DES 51. HEFTES ZUM THEMA »SCHICHT«

Die RISSE ist eine Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern, welche im Sommer des Jahres 1997 gegründet wurde. Im Frühjahr 1998 wurde das erste Heft veröffentlicht. Alle sechs Monate erscheinen seitdem neue Hefte über aktuelle Literatur aus Mecklenburg-Vorpommern.
Am 30. November wird das aktuelle Heft im Literaturhaus vorgestellt. »SCHICHT« ist das Thema des 51. Hefts: In Tag- und Nachtschichten hat die Redaktion vielschichtige Prosa und Lyrik zusammengetragen. Während der Veranstaltung lesen Everest Girard, Sven Lübbe und Beat Mundwiler.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
LiteraTour Nord: Milena Michiko Flašar: »Oben Erde, unten Himmel«
![]() |
Am Dienstag, den 5. Dezember liest Milena Michiko Flašar im Rahmen der LiteraTour Nord aus ihrem Roman »Oben Erde, unten Himmel«.
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. Der neue Job aber verändert alles. Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung. Herr Ono ist unbemerkt verstorben...
Karten erhalten Sie in der anderen buchhandlung sowie an der Abendkasse.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Das Programm für November & Dezember zum Herunterladen
Liebe Gäste und Freund:innen des Literaturhauses,
am 15. November haben wir gemeinsam mit NDR Kultur im Rahmen von DER NORDEN LIEST den Bestsellerautor Florian Illies mit seinem neuen Buch »Zauber der Stille« nach Rostock eingeladen. Zum 250. Geburtstag des großen Landschaftsmalers Caspar David Friedrich hat Florian Illies sich nun dessen Leben und Werk zugewandt und erzählt anhand von Bildern wie »Kreidefelsen auf Rügen« und »Mönch am Meer« wieder ein Stück deutscher Kulturgeschichte.
Am 17. November lesen Nicole Weis (»Elbe 511«) und Charlotte Gneuß (»Gittersee« | Longlist des Deutschen Buchpreises 2023) im Dokumentationszentrum (Grüner Weg 5) im Rahmen der Reihe »Leseland DDR« aus ihren aktuellen Büchern. Die zwei Romane beleuchten die dunkelsten Seiten der DDR: Wie wird man Opfer, wie Täter:in?
Von einem verhängnisvollen Pakt mit einem furchteinflößenden Dämon erzählt Christian Handel in seinem Fantasy Roman »Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß...«. Diesen stellt er am 21. November im Jungen Literaturhaus Rostock vor.
Der Buchpreisträger 2023 Tonio Schachinger kommt im Rahmen der LiteraTour Nord nach Rostock. Am 21. November liest er aus seinem preisgekrönten Buch »Echtzeitalter« im Literaturhaus. Er erzählt von einer Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre und von Freiheitslust, die sich bewähren muss gegen flammende Traditionalisten.
Am 23. November erwartet Sie die Buchpremiere des Rostocker Autors Thomas Niedzwetzki. In seinem Roman »Der Unterton« schreibt er über eine Freundschaft, ein Stück Zeitgeschichte eines historisch einmaligen Umbruchs – das Porträt einer bis dahin scheinbar unpolitischen Generation kurz vor der Wende.
Mai 1973: David Bowie steigt in Warschau aus dem Zug, betritt einen Buchladen und kauft Platten mit polnischer Volksmusik, die ihn später zum Song »Warszawa« inspirieren. Die polnische Autorin Dorota Maslowska nimmt sich dieser wahren Begebenheit in ihrem Buch »Bowie in Warschau« an. Diesen Roman stellt sie dem Rostocker Publikum am 28. November in einer zweisprachigen Lesung (Polnisch/Deutsch) im Rahmen der Reihe »Souvenir« vor. Den deutschen Lesepart übernimmt der Übersetzer ihres Buches Olaf Kühl.
Milena Michiko Flašar stellt am 5. Dezember im Rahmen der LiteraTour Nord ihren Roman »Oben Erde, unten Himmel« im Literaturhaus vor. Die Autorin erzählt in ihrem Roman vom Tod und unserem Umgang damit. Der Text lebt vom trockenen, leicht morbiden Humor der Autorin und ihrer klugen Lebensphilosophie.
Am Adventsonntag, den 10. Dezember liest Liane Mars im Jungen Literaturhaus aus ihrem Fantasy-Roman »Selbst ist die Fee«. Ihr Wohlfühlbuch lädt zum Schmunzeln ein und ist eine schöne Einstimmung auf die märchenhafte Weihnachtszeit.
Sie suchen nach Lesetipps oder Geschenkideen zu Weihnachten? Dann laden wir Sie herzlich am 12. Dezember in das Literaturhaus Rostock zu unserer Veranstaltung »3 zu 3« ein. Drei passionierte Leser:innen (Martina Bade (Leiterin der Stadtbibliothek Rostock), Emily Grunert (Literaturhaus Rostock) und Stefan Härtel a.k.a. Bookster HRO (Buchblogger)) stellen ihre Buchempfehlungen im Literaturhaus vor.
Natürlich darf auch in diesem Jahr unsere WeihnachtsHausLese nicht fehlen. Die Lesebühne mit regionalen, fair gehandelten Singer-Songwritern und Schreiberlingen findet am 15. Dezember bei uns im Haus statt und wird von Jens Lippert und Tobias Wolff moderiert.
Uwe Johnson entfaltet in »Jahrestage« ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert - eine Lese-Weltreise in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg. Am 18. Dezember findet eine Lesung zu den »Jahrestagen« mit Caren Miosga und Charly Hübner sowie Ninon Gloger am Klavier im Volkstheater Rostock statt.
Das Junge Literaturhaus Rostock lädt Familien mit Kindern zur Vorlesezeit in die Stadtbibliothek Rostock ein. Jeden zweiten Mittwoch um 16 Uhr wird Gruppenraum (2. OG) der Zentralbibliothek für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren vorgelesen. Der Eintritt ist frei.
Außerdem können sich jeden Donnerstag Kinder von 8 bis 12 Jahren im Kolping Begegnungszentrum (Lichtenhagen) literarisch kreativ ausprobieren. Die Geschichtenwerkstatt wird von Inga Faust (freie Mitarbeiterin im Literaturhaus) geleitet.
Am Adventssonntag, den 3. Dezember lädt das ganze Peter-Weiss-Haus Familien wieder zum alljährlichen »Adventsspaß« ein. Es darf getobt, geschlemmt und geschnattert werden. Im Jungen Literaturhaus Rostock wird Antje Joost-Hirsekorn für Kinder weihnachtliche Geschichten vorlesen.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches literarisches Programm in den Monaten November & Dezember und freuen uns darauf, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen!
Das Literaturhaus Team
Weltenschreiber für M-V

Das Projekt „Weltenschreiber für M-V“ hat eine eigene Internetseite:
Wir informieren Sie gerne zu unseren Angeboten für Schule & KiTa via E-Mail oder telefonisch.
Schreiben Sie uns gerne an:
Leseland M-V: Juliane Foth kipro (at) literaturhaus-rostock(dot)de, Tel.-Nr.: 0176 55727472
Schreibwerkstätten & Fortbildung: Emily Grunert grunert (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Gedankenflieger: Inga Faust inga.faust (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Vorlesezeit in der Stadtbibliothek Rostock



Jeden zweiten Mittwoch um 16 Uhr wird in der Stadtbibliothek Rostock (Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82) vorgelesen. Die Vorlesepat:innen lesen Bücher für Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren.
Die aktuellen Buchtitel der Vorlesezeit finden Sie hier. Alle Titel sind in der Bibliothek auch ausleihbar. Hier finden Sie den aktuellen Programmflyer.
Die Vorlesezeit findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Rostock und dem Jungen Literaturhaus Rostock statt.
Kultur für alle!

Ab sofort unterstützen wir das Projekt »Kulturticket« des AStA der Universität Rostock. Um zu zeigen, wie vielseitig die kulturelle Landschaft Rostocks aufgestellt ist, ermöglichen wir Studierenden kostenlosen Zugang zu einer Auswahl unserer Veranstaltungen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.