Aktuelles Programm im Literaturhaus Rostock

01.10.2025 | 10:00 Annett Gröschner: »Schwebende Lasten«

Lesung, Gespräch & Kaffee im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland« | Moderation:...

Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“ ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranführerin Hanna, ein Arbeiterinnenleben in Magdeburg von 1913 bis 1973. Während 1950 in der DDR 49 Prozent der Frauen berufstätig oder in... [mehr]

01.10.2025 | 17:30 Ernst Pradel: »Dort im Osten, dort irgendwo«

Lesung & Gespräch | Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock)

Wie bringt man Geschichte zum Sprechen, damit man sie versteht? Der Rostocker Autor Ernst Pradel hat sich in seinem Debüt auf die Suche nach seinen Wurzeln begeben, die in Schlesien, dem kaiserlichen Österreich, Polen und... [mehr]

04.10.2025 | 13:30 »terrain vague« mit Eileen Mätzold

Freiluft-Lesebühne beim Apfelfest und Moosten auf dem Kulturhof Letschow

»terrain vague« ist eher eine Lesewiese als eine Lesebühne, denn gelesen wird auf freien Flächen, in Gärten und Innenhöfen. Die Gründer:innen Everest Girard, David Lorenz und Claudia Schlegel laden zu den Lesungen jeweils zwei... [mehr]

09.10.2025 | 19:00 Gün Tank & André Kubiczek: »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« & »Nostalgia«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland«

Herkunft plus: Wie haben »Gast-« und »Vertragsarbeiterinnen« die beiden deutschen Staaten wahrgenommen? Welche Rolle war ihnen zugedacht, welche konnten sie erkämpfen, welche blieb ihnen verwehrt? Die 22-jährige... [mehr]

14.10.2025 | 19:00 Clemens Böckmann: »Was du kriegen kannst«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland« | Moderation: Dr....

Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent, z. T. auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon... [mehr]

18.10.2025 | 19:30 Christian Berkel: »Sputnik«

Lesung zur Eröffnung der Jüdischen Kulturtage 2025 in Rostock

»Ich schloss die Augen. Minutenlang schlug mein Herz bis zum Hals. Ich lebte in einem Schloss in Frankreich, es gab vorzügliche Speisen, ein Pierrot deckte den Tisch und räumte ihn wieder ab. Ich hatte zwei Brüder gewonnen, dazu... [mehr]

19.10.2025 | 13:00 »Die Unbeugsamen« & »Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!«

Kino am Sonntag mit Kaffee und Kuchen im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland«

Im ersten Teil seiner Dokumentarfilmreihe porträtiert Regisseur Torsten Körner deutsche Politikerinnen der Bonner Republik, die in ihrem Kampf um politische Teilhabe stellvertretend für den gesellschaftlichen Wandel von der... [mehr]