Aktuelles Programm im Literaturhaus Rostock

16.09.2025 | 19:00 Ausstellungseröffnung: »Frauen im geteilten Deutschland«

Lesung & Gespräch mit Clara Marz & Maren Wurster: »Ost*West*frau*« | Moderation: Dr. Steffi Brüning...

Wie sah der Alltag von Frauen in der DDR und Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren aus? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung Aufarbeitung gibt Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten... [mehr]

20.09.2025 | 10:00 »Guten Morgen, ihr Schönen!« Ost-West-Biografien: eine Schreibwerkstatt über das Leben im geteilten und vereinten Deutschland.

Workshop mit Sonja Suntrup im Rahmen der Ausstellung »Frauen im geteilten Deutschland«

Der persönliche Lebensort in Ost oder/und West wirkt bis heute, 36 Jahre nach der Friedlichen Revolution, identitätsstiftend. In privaten und öffentlichen Debatten treten oft Unterschiede in Prägung, Mentalität und Kommunikation... [mehr]

24.09.2025 | 19:00 Annette Schuhmann: »Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland«

So intensiv und vielfältig wie Maxie Wanders legendärer Band „Guten Morgen, du Schöne“, zugleich ganz eigenständig im Hier und Jetzt: Die Historikerin Annette Schuhmann versammelt in „Wir sind anders!“ 15 unterschiedliche... [mehr]

30.09.2025 | 19:00 Annett Gröschner: »Schwebende Lasten«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland« | Moderation: Dr....

Hanna Krause heißt die Hauptfigur in Annett Gröschners hochgelobtem Roman, der das irrlichternde 20. Jahrhundert anhand ihres Lebens erzählt – anhand der Geschichte einer „gewöhnlichen“ Frau, die normalerweise zu den vielen... [mehr]

01.10.2025 | 10:00 Annett Gröschner: »Schwebende Lasten«

Lesung, Gespräch & Kaffee im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland« | Moderation:...

Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“ ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranführerin Hanna, ein Arbeiterinnenleben in Magdeburg von 1913 bis 1973. Während 1950 in der DDR 49 Prozent der Frauen berufstätig oder in... [mehr]

09.10.2025 | 19:00 Gün Tank & André Kubiczek: »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« & »Nostalgia«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland«

Herkunft plus: Wie haben »Gast-« und »Vertragsarbeiterinnen« die beiden deutschen Staaten wahrgenommen? Welche Rolle war ihnen zugedacht, welche konnten sie erkämpfen, welche blieb ihnen verwehrt? Die 22-jährige... [mehr]

14.10.2025 | 19:00 Clemens Böckmann: »Was du kriegen kannst«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschland« | Moderation: Dr....

Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent, z. T. auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon... [mehr]