09.10.2025 | 19:00

Gün Tank & André Kubiczek »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« & »Nostalgia«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschlands«


© Heike Steinweg

© S. Fischer Verlag

© Dagmar Morath

© Rowohlt Verlag

Herkunft plus: Wie haben »Gast-« und »Vertragsarbeiterinnen« die beiden deutschen Staaten wahrgenommen? Welche Rolle war ihnen zugedacht, welche konnten sie erkämpfen, welche blieb ihnen verwehrt? Die 22-jährige Nour kommt in den 70ern aus Istanbul nach Westdeutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen motivierten Gastarbeiterinnen. Während Nour Minirock trägt und täglich in die Fabrik geht, tragen viele der oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch und sind Hausfrauen. Die Autorin Gün Tank erzählt in »Die Optimistinnen« die Geschichte der Generation ihrer Mutter, einer Gruppe von Migrantinnen, die noch vor den Männern kamen, die für Arbeitnehmerinnenrechte kämpften, das Land mit aufbauten und veränderten.

André Kubiczeks Roman »Nostalgia« erzählt vom Leben seiner laotischen Mutter, die 1968 der Liebe wegen in die DDR kommt. Doch ihr neues Leben in Potsdam, scheinbar ein sozialistisches Idyll, ist schwer. Auch perfektes Deutsch kommt nicht an gegen die Fremdheit, die man sie jeden Tag spüren lässt. André Kubiczeks vielleicht persönlichstes Buch handelt von der Beziehung zu seiner Mutter, die versuchte, in der Fremde eine Heimat zu finden. Dabei entsteht ein etwas anderes Bild vom Leben in der DDR – aus der Perspektive einer binationalen Familie.

Gün Tank ist Autorin und Moderatorin. »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« ist ihr Debütroman.

André Kubiczek ist Autor mehrerer Romane. Zuletzt erschien »Nostalgia«, nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024. 

Vvk.: 7 € zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de)

AK: 10 €/7 €* erm.

*Ermäßigung für WarnowPass-Inhaber:innen, Schüler:innen, Schwerbeschädigte

Studierende frei mit AStA-Kulturticket. Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de 

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Öffnungszeiten der Ausstellung »Frauen im geteilten Deutschland«: 

16.09. bis 31.10.2025, Mo - Fr, 7 - 21 Uhr, Sa & So, 16 - 21 Uhr

Veranstalter:innen: Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock

Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.