NDR Kultur Der Norden liest: Katharina Hartwell: »Große Lieben«
Lesung & Gespräch | Moderation: Alexander Solloch (NDR Kultur)
Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Sie bleiben es, über einen Graben hinweg, denn eigentlich trennt die Mädchen ihre soziale Herkunft. Dieser faszinierende Roman verfolgt das Leben der beiden von den 90er-Jahren bis in die Gegenwart, wir begegnen ihnen mit 13, 23, 33 Jahren. Während die eine sich weiter in der Welt des Geldes bewegt, wird die andere Schriftstellerin. Mit Lakonie und viel Witz erzählt Katharina Hartwell davon, was es heißt, als Mädchen aufzuwachsen, von Identitätsfindung, Frau-Sein, patriarchalen Strukturen, Mutterschaft und Klassismus.
Katharina Hartwell, 1984 geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie war u.a. Gewinnerin des MDR-Literaturpreises und Stipendiatin des Landes Hessen und des Freistaates Sachsen. 2013 war sie die Sylter Inselschreiberin. Ihr erster Roman „Das Fremde Meer“ wurde vom Feuilleton gefeiert und u.a. mit dem Förderpreis für phantastische Literatur Seraph ausgezeichnet. 2015 erschien ihr Roman „Der Dieb in der Nacht“. Sie lebt in Berlin.
Vvk.: 8 €/5 € erm.* zzgl. Gebühr bei mvticket/im Pressezentrum| Abendkasse: 12 €/8 € erm.*
*Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpassinhaber:innen & Mitglieder des Literaturhaus Verein, Schwerbeschädigte
Studierende mit Kulturticket des AStA frei (Anmeldung unter reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Sender NDR Kultur. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 11.05.2025 in der Sendung Sonntagsstudio ausgestrahlt. Ab Ausstrahlung für 4 Wochen verfügbar in der NDR-Mediathek.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.