< Ivana Sajko: „Szenen mit Apfel“ aus der „Trilogie des Ungehorsams“
29.08.2022 | 20:00

Wolf Haas: »Müll«

Lesung & Gespräch


© Gerry Nitsch

Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die zum Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Vom Herz des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch weiß, was man bei Mord bedenken muss …

Kein klassischer Krimi, sondern ein großes Vergnügen: Detektiv Simon Brenner ist der Held von Wolf Haas‘ legendärer Krimireihe, und Haas hat endlich nachgelegt. Sofort nach Erscheinen eroberte »Müll« für mehrere Wochen Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nach langer Zeit – die ersten Lesungen gab es noch im „Literaturhaus Kuhtor“ – ist Wolf Haas endlich auch wieder in Rostock zu erleben.

 

Wer Wolf Haas kennt, weiß, dass bei einem Brenner kein klassischer Krimi zu erwarten ist, und freut sich stattdessen auf „große Literatur“ (Moritz Baßler), die so leicht daherkommt wie ein, äh, Müllsackerl im Wind. Und fast immer beginnt mit den Worten: „Jetzt ist schon wieder was passiert.“

Ort: Kulturhafen Rostock (Zelt des Circus Fantasia), Warnowufer 55, 18057 Rostock

Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)

Eintritt: Vvk. 13 € plus Gebühr | Abendkasse 18 €

Vorverkauf im Pressezentrum Rostock, bei www.mvticket.de und in der anderen Buchhandlung.

Für Studierende gilt das Kulturticket (Anmeldung: reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de).

In Kooperation mit der anderen Buchhandlung.


Kartenreservierung
Wolf Haas: »Müll«
Liebe Besucher*innen,
wir treffen bei unseren Veranstaltungen umfangreiche Vorkehrungen zu Ihrer gesundheitlichen Sicherheit. Um dennoch ggf. Infektionsketten nachzuverfolgen und Sie zu informieren, müssen wir die unten erfragten Daten erheben und für 4 Wochen aufbewahren. Deshalb bitten wir Sie, das erweiterte Reservierungsformular sorgfältig auszufüllen. Damit unterstützen Sie uns auch bei der Vorbereitung und ermöglichen einen planmäßigen Veranstaltungsbeginn.
Sind Sie ein Haushalt?
Ich habe die Informationen zum Datenschutz gelesen*