Vorlesezeit für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

Die Vorlesezeit findet jeden Mittwoch um 16 Uhr und jeden zweiten Samstag um 11 Uhr in der Stadtbibliothek Rostock (Zentralbibliothek Rostock, Kröpeliner Str. 82, 18055 Rostock) statt. Der Eintritt ist frei.

Die Vorlesezeit findet im Gruppenraum (2. OG) in der Zentralbibliothek statt. Aus Platzgründen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen möglich.

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Stadtbibliothek Rostock und dem Literaturhaus Rostock.


© Thienemann-Esslinger Verlag

Mittwoch 21. Mai: »Das Katzenhuhn« von Bernhard Hoëcker (ab 5 Jahren): 

Alles beginnt an einem ruhigen Tag auf dem Bauernhof. Huhn Timme entdeckt einen Katzenumhang auf dem Heuboden, neugierig wirft er ihn sich über – und plötzlich ist alles anders: Er sieht schärfer, er hört besser, er kann riesige Sprünge machen. Und er spürt ganz neue Kräfte in sich. Aus dem scheuen Timme ist ein selbstbewusstes Huhn geworden, Timme ist ab jetzt das Katzenhuhn!

Es liest: Konrad Maschke


© Oetinger Verlag

Samstag 24. Mai: »Die Olchis aus Schmuddelfing« von Erhard Dietl (ab 4 Jahren):

Die Olchis sind grün, haben Hörner statt Ohren, wohnen auf einem Müllberg - und alle Kinder lieben sie! Wenn die Olchis mal nicht den ganzen Tag rummuffeln, gibt es viel zu tun. Die Olchi-Oma muss zum Beispiel dringend mal wieder die Höhle dreckig machen. Die Olchi-Kinder haben keine Zeit und Lust ihr zu helfen. Sie nehmen lieber ein Müllbad, springen über Schlammpfützen oder fliegen mit dem Drachen Feuerstuhl ein bisschen herum. Und als sie fertig mit Spielen sind, da ist es zum Helfen zu spät!

Es liest: Wolfgang Fiedler 


© Carlsen Verlag

Mittwoch 28. Mai: »Flausch« von Almut Schnerring (ab 3 Jahren):

Flausch ist gerade erst eingezogen und hat noch keinen zum Spielen gefunden. Die anderen halten immer ein bisschen Abstand, weil Flausch irgendwie immer anders aussieht. Mal ist es gelb, dann wieder blau oder kunterbunt. Um den anderen die Scheu zu nehmen, lädt Flausch sie kurzerhand zu einem großen Fest ein! Und irgendwann erkennen die anderen, dass jede und jeder so sein kann wie er/sie will und dass das ganz und gar in Ordnung ist. 

Es liest: Karsten Grabow 


© NordSüd

Mittwoch 04. Juni: »Der Regenbogenfisch« von Marcus Pfister (ab 4 Jahren):

Der Regenbogenfisch ist mit seinem schillernden Schuppenkleid der allerschönste Fisch im ganzen Ozean. Da er aber auch eitel und stolz ist, wird er mit der Zeit immer einsamer. Da merkt er, dass man Freunde nicht durch Schönheit gewinnen kann. Er überwindet seinen Stolz und beginnt, seine Glitzerschuppen an die anderen Fische zu verteilen.

Es liest: Catharina Walter


© Bastei Lübbe

Samstag 07. Juni: »Die große Weltreise durch den Zoo« von Sophie Schoenwald (ab 4 Jahren):

"Heute bleibt der Zoo geschlossen!", verkündet Zoodirektor Ungestüm freudig. "Wir fahren in den Urlaub!" Die Zootiere sind begeistert von der Idee und träumen bereits von den schönsten Reisezielen: Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris fahren, Piet Pinguin freut sich auf Urlaub in der Sonne, und die Kamele würden so gern mal echten Schnee sehen. Doch wie sollen alle Wünsche erfüllt werden, wenn man eine Weltreise nicht an einem Tag machen kann? Oder etwa doch? Ignaz Pfefferminz Igel hat eine geniale Idee, wie der Traum von einer gemeinsamen Weltreise wahr werden kann.

Es liest: Edith Goeda


© Fischer/Sauerländer Verlag

Mittwoch 11. Juni: »Lieselotte im Regen« von Alexander Steffensmeier (ab 4 Jahren):

Das gibt es doch gar nicht! Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut. Jetzt regnet es Bindfäden und sie und ihre Freunde müssen sich drinnen langweilen. Oder? Lieselotte ist da anderer Meinung und eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus beginnt. Aber es wäre kein echtes Lieselotte-Abenteuer, wenn sie alle nicht auch ihren Spaß beim Pfützenspringen hätten und am Ende pitschnass werden. Trocken gerubbelt und in flauschige Bademäntel eingemummelt, ist es in Lieselottes Stall nach so einem Regenabenteuer besonders gemütlich.

Es liest: Maria Klenke-Grabow


© Esslinger

Mittwoch 18. Juni: »Lima und die Zauberfeder« von Madlen Ottenschläger (ab 3 Jahren):

Lima staunt: Im Garten hinter dem Haus findet sie eine ganz besondere Feder. Sie schillert wunderschön im Sonnenlicht und erzählt Lima von all den fabelhaften Abenteuern, die sie schon erlebt hat. Und ehe sie sichs versieht, segelt Lima mit waschechten Piraten zu einer Schatzinsel, kichert am Nordpol mit kleinen Eisbären um die Wette und lernt den mutigsten Jungen der Welt kennen. Wohin der Wind Lima und die Feder wohl als nächstes trägt?

Es liest: Astrid Wilkens


© Oetinger

Samstag 21. Juni: »Die Olchis und der kleine Drache Mücke« von Erhard Dietl (ab 4 Jahren):

Die Olchis haben Besuch: Der kleine Drache Mücke von der Koralleninsel in der Südsee und macht Ferien in Schmuddelfing. Zunächst hat der abenteuerlustige Mücke viel Spaß mit den Olchis. Doch dann beginnt er, sein Zuhause zu vermissen. Obwohl die Olchis sich ganz lieb um ihn kümmern, muss Mücke schließlich von Feuerstuhl nach Hause geflogen werden. Hoffentlich kommt er bald einmal wieder zu Besuch… 

Es liest: Heike Moos


© Esslinger

Mittwoch 25. Juni: »Du bist nicht allein!« von Uticha Marmon (ab 3 Jahren):

Manche Kinder sind eben ein bisschen schüchtern. Und das ist gut so - denn leise sein ist auch sehr stark! 

Das lernt in dieser warmherzigen Geschichte auch das kleine Wasserschwein Orson. Mit seiner Familie zieht er um und lebt nun an einem Fluss, an dem das bunte Leben tobt. Orsons Geschwister finden sofort Anschluss, doch Orson hält sich zurück und schaut lieber zu. Bis er eines Tages großen Mut beweisen muss: Krokodil Piri braucht Hilfe. Orson schafft es, trotz seiner Schüchternheit einen Weg zu finden, die anderen Tiere um Hilfe zu bitten. Dass schafft er auch ganz ohne laut zu sein. Dabei wird er tatkräftig unterstützt von drei kleinen Freunden. 

Es liest: Edith Goeda