Programmarchiv Literaturhaus Rostock

12. Mai 2007 | 21:00 PROSANOVA VOL. 7

Die Literaturshow[mehr]

Die legend?re Literaturshow mit Performern, Poeten und potentiellen Dichterf?rsten. Die PROSANAUTEN ?ffnen wieder ihre Schubladen und pr?sentieren ihre frischen, nicht frommen, zuweilen aber fr?hlichen Berichte aus dem Leben in gem?tlicher Wohnzimmer-Atmosph?re des Mau-Clubs. Arne Hirsemann, Jens Lippert, Marcel Hintze & Co. stimulieren eure poesieempfindlichen Gl?ckszentralen mit feinstem lyrisch-akustischen Zeitgeist. Auch auf einen Auftritt der Hitsingle-Formation ?Die Rostocker Schreim?ven? darf man gespannt sein. Weitere Infos unter www.prosanova.de Eine Veranstaltung vom Literaturhaus Rostock mit freundlicher Unterst?tzung der Gastgeber im Mau-Club. Ort: Mau-Club Rostock im Stadthafen, Warnowufer 56, 18057 Rostock
Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr
Eintritt: 5 ?

11. Mai 2007 | 20:00 ?Humor ist, wenn man trotzdem lacht?

JAZZPERANTO u.a. mit Texten von Robert Gernhardt[mehr]

?Solange das Gedicht nur h?bschen Unsinn mitteilt, ist es noch ganz und gar ehrlich?, schrieb Robert Gernhardt in seiner Antwort auf die Frage: ?Herr Gernhardt, warum schreiben Sie Gedichte?? Ehrlich und ? harmlos, m?chte man erg?nzen. Harmlos soll es am 11. Mai auf der B?hne des Max-Samuel-Hauses keineswegs zugehen. Johanna Michallik liest Gedichte von Robert Gernhardt, der mit allen Formen von Komik einschlie?lich des Reims spielte: ?Bekenntnis//Ich leide an Versagensangst,/besonders, wenn ich dichte./Die Angst, die machte mir bereits/manch sch?nen Reim zuschanden.? Leser bzw. H?rer seiner Lyrik lachen am Ende auch immer ?ber sich selbst ?
Wieder mit auf der Jazzperanto-B?hne steht Madlen Sasse, deren Humor eher ein feiner ist. Ganz im Gegensatz zu Frauke Kieffer, die das erste Mal dabei sein wird ? ihr hat es eher der schwarze Humor angetan. Auch an diesem Abend rundet der Jazzperanto-Pianist Rainer K?hlig die Wirkung der Texte ab ? er hat sich auf die Suche nach dem Humor in der Musik gemacht. Ort: Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10, 18055 Rostock
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 8 / 6 ?

06. Mai 2007 | 10:30 Auf den Spuren der Familie Mann

Ein literarischer Spaziergang durch Rostock[mehr]

Das Literaturhaus Rostock l?dt zu einem ersten Literarischen Spaziergang in diesem Jahr mit Gerhard Weber. Der Rostocker Fotograf hat neben seiner Leidenschaft f?r die Fotografie ein besonderes Interesse f?r die Schriftstellerfamilie Mann. Nicht nur die Kunst und Literatur der Manns haben es ihm angetan, in seiner Freizeit geht er auf die Spurensuche. Seine Lieblingsrarit?ten bewahrt Gerhard Weber in einer kleinen Sammlung auf: Fotografien von Thomas Mann aus dem Jahre 1955 oder auch eine besondere Ausgabe mit Signatur des gro?en deutschen Schriftstellers. Heut noch zeugen die ?Mannschen Fenster? in der Marienkirche von einer einflussreichen Rostocker Kaufmannsfamilie. Aus der Perspektive eines Fans, aber auch eines Forschers, berichtet Gerhard Weber bei einem Literarischen Spaziergang von Zeugnissen der Familie Mann in Rostock. Dabei kommt Erstaunliches zutage.

Achtung! Der f?r den 13. Mai angek?ndigte Literarische Spaziergang f?llt aus!

Anmeldung unter: 0381-4925581 oder info@literaturhaus-rostock.de
Treffpunkt: Literaturhaus Rostock (Kuhtor)
Beginn: 10.30 Uhr
Teilnahme: 5 ?

03. Mai 2007 | 19:30 Max Goldt liest

"QQ"[mehr]

Max Goldt, geboren 1958 in G?ttingen, lebt in Berlin. Er gr?ndete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo ?Foyer des Arts'', produziert Comicstrips mit Stephan Katz und schreibt seit 2005 wieder Kolumnen f?r das Satiremagazin TITANIC. Der Zeitgeist-Schriftsteller bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte, denen er die Qualit?t von kleinen H?rspielen verleiht. ?Goldt ist Pflicht, Goldt ist Jazz'' (Die Zeit) Der Kartenvorverkauf hat begonnen: bei Lohro oder im Pressezentrum: 10 ?(zzgl. VVK), AK: 13 ?       Hochschule f?r Musik und Theater Rostock, Katharinensaal, Einlass: 18.30 Uhr/ Beginn: 19.30 Uhr Foto: Billy + Hells

28. April 2007 | 20:00 B?r trifft Greif ? Die Leseparty

Die gro?e MAGAZIN-Tournee in Rostock[mehr]

Nach dem erfolgreichen Start in Leipzig und der gro?en Resonanz in Dresden macht sich DAS MAGAZIN nun auf zur dritten Station der Tournee. Dieses Mal verschl?gt es die Literaturzeitschrift an die Ostseek?ste. In Rostock erwartet die G?ste ein am?santer Abend mit Lesungen, Talks und Kurzfilmen. Dabei holt DAS MAGAZIN seine aktuellen Favoriten auf die B?hne: Hauskolumnist Stefan Schwarz ("War das jetzt schon Sex?"), der schon im vergangenen Mai im Literaturhaus Rostock das Publikum begeisterte, Satireprinzessin und Berliner Leseb?hnenstar Kirsten Fuchs, die seit kurzem im MAGAZIN die Kolumne "Ich&Wir" bestreitet sowie Weltreporter Steffen Mensching ("Ohne Theo nach Lodz"). Im Anschluss sind die G?ste zu einer fr?hlichen Party eingeladen, um den Abend angemessen ausklingen zu lassen. Mau-Club, Samstag, 28. April, 20.00 Uhr, Eintritt: ? 12/10

27. April 2007 | 20:00 Gottes Pudel und Teufels Kern

Bilderr?tsel von Nadia Budde und Eigenhufe [mehr]

Ausstellungser?ffnung mit den Illustratoren
K?nnen Sie in Bildern lesen? Mit den literarischen Bilderr?tseln von Nadia Budde und Eigenhufe kann Ihnen das durchaus passieren. Zur Ausstellungser?ffnung pr?sentieren die vielfach ausgezeichneten Illustratoren ihr grafisches Frage-und-Antwort-Spiel, bekannt aus der Zeitschrift DAS MAGAZIN. Die Ausstellung zeigt eine wilde Mischung von Werken und Zitaten der Weltliteratur und verspricht R?tselspa? der besonderen Art.

Nadia Budde, Grafikerin und Kinderbuchillustratorin, erhielt im Jahr 2000 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Seitdem ist die in Berlin lebende Illustratorin mit Preisen geradezu ?berh?uft worden ? und das zu Recht! Zuletzt machte sie Schlagzeilen mit dem vom Deutschlandfunk in die Kinderbuchbestenliste gew?hlten Buch ?Wer liest, ist?, 2006 erschienen im Hinstorff Verlag. 

Literaturhaus Rostock im Kuhtor, 27. April, 20.00 Uhr, Eintritt frei
?ffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Mi, Do von 10-12 und von 14-16 Uhr

26. April 2007 | 19:30 Lesbar

Der Lesertreff[mehr]

Literaturinteressierte sind herzlich ins Literaturhaus eingeladen, um gemeinsam ?ber das Leseerlebnis zu sprechen. Am 26. April soll es um QQ von Max Goldt - dem Meister des grotesken Humors - gehen. Dabei steht QQ f?r "quiet quality" (stille G?te) und bezieht sich auf den meist viel zu lauten Alltag, dem Goldt als belustigter Betrachter begegnet. Literaturhaus Rostock (Kuhtor), 19.30 Uhr, Eintritt frei.