Programmarchiv Literaturhaus Rostock

27. Februar 2009 | 19:30 Stefan Schwarz ?Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut?

Lesung der neuen schrecklichen Einzelheiten aus dem Leben eines Mannes von mittlerer Statur[mehr]

Jede Beziehung hat das Zeug zur Satire. Schlafzimmer und Mann sind vorgeheizt, nur die Liebste lässt auf sich warten. Hatte er ihr nicht eine SMS mit ?Erwarte dich auf dem Maträtzchen, mein Schätzchen? geschickt? Hoppla, die Nachricht ging versehentlich an eine Kollegin. Von wegen langweiliges Familienleben... Bei Stefan Schwarz haben alle was zu lachen: Er muss sich wegen memmenhafter Schreckhaftigkeit rechtfertigen, die Frau will im Bett noch nicht abgedimmt werden, der Sohn lügt zu schlecht, der Tochter gelingt in der Küche die Erstbesteigung der Abzugshaube, die verdammte Ossi-Katze hat immer was zu jammern und der irrlichternde Alt-Vater gerät mit rutschender Hose beinahe in eine Pressekonferenz mit Angela Merkel.

Die Kurzgeschichten aus dem Alltagskosmos des Autors sind nicht nur urkomisch, sondern auch stilistisch die reinste Freude.

Stefan Schwarz, Jahrgang '65, berichtet in der bekannten Zeitschrift ?DAS MAGAZIN? jeden Monat neu von seinen Selbstbehauptungsversuchen als Familienvater, Liebhaber und Welterklärer. Er bezeichnet sich selbst als einen 'Allerweltsjournalisten' und 'Gelegenheitsschriftsteller'. Die Satirezeitschrift ?Titanic? adelte Schwarz vor einiger Zeit als den ?einzigen im komischen Sinne ernstzunehmenden Kolumnisten? im Osten Deutschlands. Der Autor lebt mit seiner Familie in Leipzig.

Eine gemeinsame Veranstaltung von: DAS MAGAZIN und Literaturhaus Rostock 

Termin: Freitag, 27. Februar 2009
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus Rostock
Eintritt: 6,00 bzw. 4,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studierende und Förderkreismitglieder) Wegen begrenzter Platzkapazität wird die Kartenreservierung empfohlen!

Kartenvorverkauf:
Literaturhaus Rostock (im Kuhtor)
Ernst-Barlach-Str. 5
18055 Rostock

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 - 16.00 Uhr

Telefonische Reservierung: 0381-4925581

19. Februar 2009 | 19:30 LesBar - der Lesertreff

Christa Wolf ?Der geteilte Himmel?[mehr]

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Atmosphäre über Bücher und das Lesen auszutauschen. Im Februar beschäftigt sich die LesBar mit dem Roman ?Der geteilte Himmel" von Christa Wolf:
Die 20-jährige Rita Seidel erwacht nach einem Zusammenbruch im Krankenhaus und wird in ein Sanatorium überwiesen. Dort rekapituliert sie für sich die vergangenen Jahre im geteilten Deutschland sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten, denn ihr Freund kehrte nach einem Kongress in Westdeutschland nicht in die DDR zurück. Leitung des Lesertreffs: Kathrin Dummann und Lucinda Trigo Gamarra. Termin: Donnerstag, 19. Februar 2009 Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus Rostock, Kuhtor, Ernst-Barlach-Str. 5, 18055 Rostock
Eintritt frei

15. Februar 2009 | 17:00 Sechs Punkte, sechs Richtige ? Blindenschrift erleben

TOUR DE BRAILLE IN ROSTOCK[mehr]

Lesen gehört nicht nur für begeisterte Leseratten zum Alltag, es ist auch eine Voraussetzung zur Orientierung und Teilhabe in unserer Gesellschaft. Doch wie finden sich blinde Menschen zurecht und vor allem: wie lesen sie?
Vor 200 Jahren wurde der Franzose Louis Braille geboren. Er erfand, im Alter von gerade einmal 16 Jahren, die Punktschrift. Die Blindenschrift von Braille ist heute genauso aktuell wie zu Zeiten ihrer Erfindung. Sie ermöglicht blinden Menschen den Zugang zu Bildung, bringt ihnen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Zum 200. Geburtstag von Louis Braille (1809-1852), dem Erfinder der Blindenschrift finden in der bundesweiten TOUR DE BRAILLE 200 Punktschriftlesungen statt. Im Literaturhaus Rostock liest mit den Fingern Uwe Boysen aus einem literarischen Programm. Er ist blinder Richter am Landgericht Bremen. 

Eine gemeinsame Veranstaltung von: Blinden- und Sehbehindertenverein Rostock und Literaturhaus Rostock

Termin: Sonntag, 15. Februar 2009
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Literaturhaus Rostock, Kuhtor, Ernst-Barlach-Str. 5, 18055 Rostock
Eintritt frei

10. Februar 2009 | 16:00 117. Wissenschaftshistorisches Kolloquium

?Die Revolution in der Zellbiologie: 25 Jahre Video-Mikroskopie?[mehr]

Professor Dr. Dieter G. Weiss vom Institut für Zellbiologie und Biosystemtechnik der Universität Rostock spricht zum Thema ?Die Revolution in der Zellbiologie: 25 Jahre Video-Mikroskopie?. Eine gemeinsame Veranstaltung von: Zentrum für Logik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte der Universität Rostock und Literaturhaus Rostock

Termin: 10.02.2009
Ort: Literaturhaus Rostock, Kuhtor, Ernst-Barlach-Str. 5, 18055 Rostock
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt frei

08. Februar 2009 | 11:59 ?Konflikt ? Figur ? Erzähler? - Teil 2

Wochenendkurs zum Kreativen Schreiben[mehr]

Für Schreibende, die erste Erfahrungen mit dem Erzählen von Geschichten gesammelt haben, bietet das Literaturhaus Rostock einen Kompaktkurs zu ?Konflikt ? Figur ?Erzähler? an. In einer Einführung informiert der Literaturwissenschaftler und Dozent für Kreatives Schreiben Dr. Wolfgang Gabler über Gestaltungsmittel, die Schreibenden zur Verfügung stehen. In Etüden wird erprobt, wann welches ?Handwerkszeug? wirkungsvoll eingesetzt wird. Themen sind u. a.: Handlung, Gestus, Erzählperspektive, Stil, Dialoggestaltung und  Sympathielenkung. Bei Bedarf wird die Veranstaltung mit einem 14-täglichen Kurs ?Literarisches Schreiben? fortgesetzt.  Gruppengröße:
min. 8 / max. 12 TeilnehmerInnen

Teilnahmegebühr den Kompaktkurs (umfasst insgesamt 10 Stunden):
60,00 ? 

Termin:
Samstag, 7. Februar 2009, 10.00 ? 17.00 Uhr und
Sonntag, 8. Februar 2009, 9.00 ? 12.00 Uhr

Ort:
Literaturhaus Rostock, Ernst-Barlach-Str. 5, 18055 Rostock
 

Anmeldungen sind bis zum 2.2.2008 möglich:
Literaturhaus Rostock
E.-Barlach-Str. 5
18055 Rostock
Tel.: 0381-4925581
E-Mail: info@literaturhaus-rostock.de
www.literaturhaus-rostock.de

07. Februar 2009 | 11:59 ?Konflikt ? Figur ? Erzähler? - Teil 1

Wochenendkurs zum Kreativen Schreiben [mehr]

Für Schreibende, die erste Erfahrungen mit dem Erzählen von Geschichten gesammelt haben, bietet das Literaturhaus Rostock einen Kompaktkurs zu ?Konflikt ? Figur ?Erzähler? an. In einer Einführung informiert der Literaturwissenschaftler und Dozent für Kreatives Schreiben Dr. Wolfgang Gabler über Gestaltungsmittel, die Schreibenden zur Verfügung stehen. In Etüden wird erprobt, wann welches ?Handwerkszeug? wirkungsvoll eingesetzt wird. Themen sind u. a.: Handlung, Gestus, Erzählperspektive, Stil, Dialoggestaltung und  Sympathielenkung. Bei Bedarf wird die Veranstaltung mit einem 14-täglichen Kurs ?Literarisches Schreiben? fortgesetzt.  Gruppengröße:
min. 8 / max. 12 TeilnehmerInnen

Teilnahmegebühr den Kompaktkurs (umfasst insgesamt 10 Stunden):
60,00 ? 

Termin:
Samstag, 7. Februar 2009, 10.00 ? 17.00 Uhr und
Sonntag, 8. Februar 2009, 9.00 ? 12.00 Uhr

Ort:
Literaturhaus Rostock, Ernst-Barlach-Str. 5, 18055 Rostock
 

Anmeldungen sind bis zum 2.2.2008 möglich:
Literaturhaus Rostock
E.-Barlach-Str. 5
18055 Rostock
Tel.: 0381-4925581
E-Mail: info@literaturhaus-rostock.de
www.literaturhaus-rostock.de

30. Januar 2009 | 19:30 Präsentation der Zeitschrift RISSE ? Sonderheft Nr. 5 ?Gespenster?

Lesung und Gespräch mit AutorInnen der Zeitschrift für neue Literatur aus Mecklenburg und Vorpommern[mehr]

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Risse e.V. ein Sonderheft mit einem Themenschwerpunkt. Für das Sonderheft Nr. 5 wurden Autorinnen und Autoren aus Mecklenburg-Vorpommern eingeladen, Texte zum Thema ?Gespenster? einzureichen. Entstanden ist ein Band mit vielen gespenstischen Geschichten und Gedichten zum Gruseln und Fürchten, mal beängstigend alltagsnah, mal geradezu phantastisch. Zur Präsentation des Sonderheft Nr. 5 lesen Autorinnen und Autoren aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Anschluss an die Lesungen sind alle herzlich eingeladen, mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen und die Buchpremiere zu feiern.

Eine gemeinsame Veranstaltung von: Risse e.V. und Literaturhaus Rostock
Termin: Freitag, 30. Januar 2009
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus Rostock, Kuhtor, Ernst-Barlach-Str. 5, 18055 Rostock
Eintritt frei